Unser herzlicher Dank gilt all denen, die uns einmalig oder regelmäßig mit Geld- und Sachspenden oder mit guten Ideen und persönlichem Engagement bedenken. Durch Ihre Unterstützung sind wir auf einem guten Weg, die Kinder – und Jugendtrauerarbeit im LuToM weiter zu fördern und zu gestalten.
Es ist für uns eine wertvolle Aufgabe, den Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen geschützten Ort für ihre Trauer geben zu können und sie damit ein Stück auf ihrem schweren Weg zu begleiten.
> Im Januar 2019 waren Franka Kobben, Merlin Kobben und Viktoria Reschke zusammen mit unserer SV-Beraterin Frau Pontinus in Northeim beim ambulanten Hospitzdienst LuToM (Liebe und Tränen ohne Mauern) um die Spende zu übergeben.
> Diese wurden bei der "Nikolausaktion" der Schülervertretung gesammelt.
> Die Schülervertretung stimmte in der SV-Sitzung für diejenigen Institutionen ab, denen die Spenden zu Gute kommen sollten. Der Großteil ging ans LuToM, weitere Teile ans Tierheim und Sportvereine.
> Das LuToM begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen.
> Durch Kreativität, Spiele und Erzählen soll ihnen geholfen werden, ihre Trauer zu bewältigen und damit umzugehen können. Die Kinder basteln und gestalten zum Beispiel Erinnerungsschatzkisten, wo sie persönliche Sachen des Verstorben aufbewahren können.
> Es gibt 6 verschiedene Gruppen, die nach Altersstufen gegliedert sind. Sie werden hauptsächlich von Ehrenamtlichen und einer Hauptamtlichen betreut und geleitet.
> Das Ziel dieser Einrichtungen ist es, Kinder auf ihrem Weg nach einem Verlust zu begleiten und den Kindern zu helfen, mit dem Verlust umgehen zu können.
> Das LuToM macht verschiedene Aktionen mit den Kindern und Jugendlichen:
> Nachtwanderung, Übernachtungen, Schmieden, Nähen, Segeln und eine Reise zu Ostsee sind nur ein paar der Aktionen.
> Das LuToM ist kostenfrei und wird durch Spenden finanziert.
Frau Irina Niesen und Frau Simone Zahel von der ZAD Northeim konnten sich persönlich einen Eindruck von den Räumlichkeiten für die Kindertrauerarbeit im LuToM verschaffen. Ihre Spende von 1.500 Euro haben wir gern im Namen der Kinder entgegengenommen.
Schüler des Religionskurses der 11. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums der BBS1 Northeim haben für die Kinder und Jugendlichen im LuToM gespendet.
Herzlichen Dank an die Vertreterinnen des Religionskurses der 11. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums der BBS1 Northeim .
Wie es zu der Spende kam:
Die Spenden entstanden im Zusammenhang mit einer „Weihnachts-Wunschbaum-Aktion“, die der Religionskurs der 11. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums der BBS1 Northeim organisiert hatte.
Während der Adventszeit stand ein großer Tannenbaum im Eingangsbereich der Schule, der nach und nach mit auf Sternen notierten guten Wünschen bzw. Segenswünschen geschmückt wurde. Die Sterne konnten von allen Mitarbeitenden und SchülerInnen der Schule beschriftet werden. Sie reichten von persönlichen (Genesung für eine bestimmte Person) bis zu globalen Wünschen (Frieden für alle Menschen in allen Ländern der Welt). Für die Sterne wurde eine kleine Spende erbeten (Spendenempfehlung 0,50 €). Vom Spendenbetrag konnten wir das Spiel anschaffen.
Auf dem Bild sind zu sehen: Lehrerein Mingo Albrecht, Rica Bergolte, Lisa Marie De Sousa Miranda, Alexandra Thies