Unter der Überschrift „Trau dich…“ laden wir alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen, für die schwere Krankheit, Tod und Trauer ein Thema sind, zu verschiedenen Aktionen ein, bei denen neben dem Austausch untereinander auch Spaß im Mittelpunkt stehen soll.
Unsere Trauergruppentreffen finden in verkürzter Form und unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln im Moment nicht statt. Leider kann unser Trauercafe derzeit nicht stattfinden. Wir sind unter unserer gewohnten Telefonnr. 05551-915835, oder 0157-85912133 und per Mail, susanna.lenkewitz@leine-solling.de erreichbar. Alle Anfragen werden wir versuchen, zeitnah zu bearbeiten.
---------------------
Der Verlust von gewohnten Strukturen, Ritualen und sozialem Zusammernsein, verursacht durch die Reduktion der physischen sozialen Kontakt, kann gerade für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Trauer besonders belastend sein. Ein geregelter Alltag, bekannte Strukturen und Gemeinschaft sind für die Trauerarbeit wichtig, um Halt und Sicherheit zu geben.
Wir vom Kindertrauerzentrum LuToM sind auch weiterhin für trauernde Familien ansprechbar, wir sind und bleiben da.
Wir sind über Festnetz, oder auch Handy s.o. erreichbar, wir verabreden uns mit Euch zu Telefonaten, auch per E-Mail könnt ihr Euch an uns wenden.
Wann immer es Euch gut tut, könnt Ihr eine Kerze anzuzünden.
Ihr seid nicht alleine.
Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören und zu lesen
Bleibt oder werdet wieder gesund und seid behütet.
Liebe Grüße
Euer Team vom LuToM
Möchtest du mehr über uns und unsere Angebote erfahren, dann schau dich auf dieser Seite um.